Admin

Germany
Gamifizierte Lernpfade für digitale Kompetenzen: Eine Zukunft des adaptiven Lernens

leadership

Gamifizierte Lernpfade für digitale Kompetenzen: Eine Zukunft des adaptiven Lernens

Wie erhöht man die Quote abgeschlossener Compliance-Trainings von 32 % auf 67 %? Die Antwort liegt nicht in mehr Inhalten – sondern im spielerischen Lernen: Gamifizierte Pfade steigern Engagement durch Badges, Challenges und KI-Adaption. Erfahren Sie, wie Deloitte, Cisco und Co. damit Fachkräfte für die Digitalisierung fit machen. Einleitung Die digitale Transformation erfordert

By Admin
Co-Creation-Workshops zur partizipativen Technologiegestaltung: Eine Demokratisierung des Innovationsprozesses

Co-Creation-Workshops zur partizipativen Technologiegestaltung: Eine Demokratisierung des Innovationsprozesses

Wie schafft man Akzeptanz für KI in der Produktion? Die Antwort liegt nicht in besserer Technik – sondern im radikalen Umdenken: Co-Creation-Workshops geben Mitarbeitenden Macht, Ängste in Innovation zu verwandeln. Erfahren Sie, wie DHL, Bosch und Co. damit 30 % schnellere Umsetzungen erreichen. Einleitung Die digitale Transformation und die Einführung von Industrie-4.

By Admin
Sozialpartnerschaftliche Garantien gegen Jobverlust: Eine Zukunft der Arbeitsplatzsicherung in der digitalen Transformation

IGMetall

Sozialpartnerschaftliche Garantien gegen Jobverlust: Eine Zukunft der Arbeitsplatzsicherung in der digitalen Transformation

Wie sicher sind Jobs in der Industrie 4.0? Sozialpartnerschaftliche Garantien brechen unter Digitalisierungsdruck – doch Bosch und ZF zeigen: Mit Qualifizierung und Tarifinnovation lässt sich die Beschäftigungswende gestalten. Einleitung Die digitale Transformation und der damit einhergehende Strukturwandel stellen die Metall- und Elektroindustrie (M+E) in Baden-Württemberg vor existenzielle Herausforderungen. Sozialpartnerschaftliche

By Admin
Kritische Mineralien: Kontrolle der Lieferketten – Schlüssel zur Energiewende

Lieferketten

Kritische Mineralien: Kontrolle der Lieferketten – Schlüssel zur Energiewende

Wer Lithium kontrolliert, kontrolliert die Energiewende. Doch der Kampf um kritische Mineralien ist kein Nullsummenspiel – nur wer Kreisläufe schafft und Partnerschaften lebt, gewinnt. Sind wir bereit, umzudenken? Einleitung Die globale Energiewende hängt an einem unsichtbaren Fundament: kritischen Mineralien wie Lithium, Kobalt, Kupfer und Seltenen Erden. Diese Rohstoffe sind unverzichtbar für

By Admin
Digital Champions als Change-Botschafter: Eine Rolle von Multiplikatoren in der digitalen Transformation

DigitalTransformation

Digital Champions als Change-Botschafter: Eine Rolle von Multiplikatoren in der digitalen Transformation

Wie verwandelt man Technologie-Skeptiker in Innovatoren? Digital Champions beweisen: Es braucht Empathie, Peer-Learning und echte Entscheidungsmacht – nicht nur IT-Expertise. Erfahren Sie, wie Bosch und Südwestmetall mit dieser Strategie 90 % Akzeptanz für KI erreichen. Einleitung Die digitale Transformation fordert Unternehmen heraus, nicht nur Technologien zu integrieren, sondern auch Menschen zu befähigen,

By Admin
Mikrobielle Abfall-Brennstoffzellen – Revolution der Baustellenenergie

Nachhaltigkeit

Mikrobielle Abfall-Brennstoffzellen – Revolution der Baustellenenergie

Stellen Sie sich vor, der Bauschutt Ihrer Baustelle könnte die Maschinen antreiben, die ihn erzeugen. Mikrobielle Brennstoffzellen machen es möglich – und revolutionieren damit Energieversorgung und Abfallmanagement. Werden Sie Teil dieser Innovation, bevor die Konkurrenz es tut. Die Baubranche steht vor einer doppelten Herausforderung: Einerseits muss sie ihren immensen Energiebedarf decken,

By Admin
Die digitale Systemkoevolution: Wie KI und Mensch neue Kompetenzhierarchien formen

Potentiale

Die digitale Systemkoevolution: Wie KI und Mensch neue Kompetenzhierarchien formen

Eine Studie zeigt: 73% der Führungskräfte haben keine Strategie für KI-induzierte Kompetenzhierarchien. Zeit, das zu ändern – hier sind 3 Hebel für faire Koevolution. Die dritte Hypothese der digitalen Systemkoevolution postuliert, dass KI und Mensch in wechselseitiger Abhängigkeit evolvieren und dabei völlig neue Kompetenzhierarchien schaffen. Diese These spiegelt wider, wie algorithmische

By Admin
Die Resilienz-Entgrenzung im digitalen Zeitalter: Warum technische, soziale und ethische Widerstandsfähigkeit untrennbar sind

Berufspädagogik

Die Resilienz-Entgrenzung im digitalen Zeitalter: Warum technische, soziale und ethische Widerstandsfähigkeit untrennbar sind

Resilienz ist tot – es lebe das Ökosystem! Warum Sie Cybersecurity, Empathie-Training und KI-Ethik ab heute synchron denken müssen. Spätestens seit der Pandemie 2020 zeigt sich: Digitale Arbeitswelten erzeugen neuartige Vulnerabilitäten. Laut einer OECD-Studie (2025) benötigen 78% der Unternehmen heute mindestens drei Wochen, um auf Cyberangriffe zu reagieren – doppelt so lang

By Admin
Die kritische Systemreflexivität in der Berufspädagogik: Dekonstruktion von Arbeitsmarktnarrativen als Machttechnologien

Potentiale

Die kritische Systemreflexivität in der Berufspädagogik: Dekonstruktion von Arbeitsmarktnarrativen als Machttechnologien

Welche Narrative haben Ihren Berufseinstieg geprägt? Diskutieren wir, wie wir Strukturen gerechter gestalten können. Die Hypothese der kritischen Systemreflexivität postuliert, dass eine transformative Berufspädagogik Arbeitsmarktnarrative als Machttechnologien dekonstruieren muss (Çetin 2023). Diese These basiert auf der Erkenntnis, dass vorherrschende Erzählungen über den Arbeitsmarkt nicht nur deskriptiv, sondern auch normativ wirken

By Admin