ZukunftDerArbeit

Stay Foolish: Nonkonformismus als Treiber innovativer Kulturen

ZukunftDerArbeit

Stay Foolish: Nonkonformismus als Treiber innovativer Kulturen

Wie brechen Sie mit dem „Das-haben-wir-immer-so-gemacht“-Denken? Teilen Sie Ihre Strategien für mutige Innovationen! Doch wie lässt sich dieses „törichte“ Denken systematisch fördern, ohne dass es in Destruktion oder Chaos umschlägt? Welche historischen, psychologischen und soziologischen Wurzeln tragen diesen Ansatz? Warum ist er in etablierten Organisationen häufig so schwer umzusetzen,

By Admin
Kollaborative Robotik – Die Revolution der Mensch-Maschine-Interaktion am Beispiel des UR3e

Cobots

Kollaborative Robotik – Die Revolution der Mensch-Maschine-Interaktion am Beispiel des UR3e

Was, wenn ein Cobot Ihre Produktivität verdoppelt – ohne teure Umbauten oder Programmierer? Der UR3e beweist: Automatisierung muss weder komplex noch gefährlich sein. Wer heute zögert, verliert morgen den Wettlauf. Einleitung Die industrielle Automatisierung durchläuft einen Paradigmenwechsel: Statt sperriger Roboter hinter Sicherheitszäunen treten nun kollaborative Roboter (Cobots) auf, die Hand in

By Admin
Sozialpartnerschaftliche Garantien gegen Jobverlust: Eine Zukunft der Arbeitsplatzsicherung in der digitalen Transformation

IGMetall

Sozialpartnerschaftliche Garantien gegen Jobverlust: Eine Zukunft der Arbeitsplatzsicherung in der digitalen Transformation

Wie sicher sind Jobs in der Industrie 4.0? Sozialpartnerschaftliche Garantien brechen unter Digitalisierungsdruck – doch Bosch und ZF zeigen: Mit Qualifizierung und Tarifinnovation lässt sich die Beschäftigungswende gestalten. Einleitung Die digitale Transformation und der damit einhergehende Strukturwandel stellen die Metall- und Elektroindustrie (M+E) in Baden-Württemberg vor existenzielle Herausforderungen. Sozialpartnerschaftliche

By Admin